Flammenschwerter

Das Forum für Erzähler. Hier dürfen die Geheimnisse der Engel-Welt besprochen werden. Nicht für Spieler gedacht!
Samuriel
Beiträge: 893
Registriert: 31.10.2003 - 17:50

Flammenschwerter

Beitrag von Samuriel » 20.11.2004 - 12:07

WIE entzünden die Gabrieliten ihre Flammenschwerter?

Eine eigendlich einfache Frage. Die Antwort kenne ich trotzdem nicht! :oops:
Also bitte verratet mir wie's geht, sonst macht mein neuer Gabi noch irgendwas falsch...wäre ja etwas peinlich...

Michael
Der ist wie Gott
Der ist wie Gott
Beiträge: 1226
Registriert: 08.08.2004 - 20:57

Beitrag von Michael » 20.11.2004 - 12:14

also eigentlich gibt es da einen knopf am griff des flammenschwertes, der es erlaubt das ding anzuzünden. dann brennt es und damit kann mans auch wieder ausmachen.
das das ein technisches artefakt ist, ist wohl auch klar ne ;)

mir persönlich gefällt das allerdings überhauptnicht.
ich regle das - zumindest in meinen P&P runden, fogendermaßen:
die tattoos der gabrieliten können einen speziellen impuls aussenden, welcher das schwert enzündet und wieder abschaltet. ob das jetzt über induktion geht oder funk oder sonstwas, egal. der körper des gabrieliten ist auf jeden fall der schlüssel und die müssen das üben, bis sie das entzünden und ablöschen blind beherrschen.
hat den vorteil, dass auch andere engel/lebewesen das gättliche schwert nicht benutzen können.

ich hoff das hilft dir weiter :)

Samuriel
Beiträge: 893
Registriert: 31.10.2003 - 17:50

Beitrag von Samuriel » 08.12.2004 - 14:51

Aha...dankeschön!

Ich finde deine Weise, das die Liniel einen Impuls versenden übrg. auch sehr viel schöner. Warscheinlich werde ich die auch verwenden wenn ich's mal ausschreib!

Tahariel
Gasco
Beiträge: 143
Registriert: 08.11.2005 - 19:13
Wohnort: Freiburg

Beitrag von Tahariel » 15.11.2005 - 10:21

so handhabe ich das auch.. ich denke selbst ein Gabrielit würde stutzig werden, wenn es einen Heiligen Einschaltknopf geben würde.. :wink:

Was mich öfters nervt ist, wenn ein Spieler ein Special-Schwert haben möchte.. meiner Meinung gibts die in Einheitsgröße und damit basta! Keine Flammenhasta!

Tanjariel
Jenny
Jenny
Beiträge: 295
Registriert: 30.06.2004 - 18:56
Wohnort: Fürth

Beitrag von Tanjariel » 15.11.2005 - 10:30

LOL, oder eine Flammen-Katana *g*

Flammen-Bihänder ... ja und das beste: Flammen-Orkspalter

*hüstl*

Gansekiel
Snickers
Snickers
Beiträge: 4448
Registriert: 22.06.2002 - 17:52
Wohnort: Aichach
Kontaktdaten:

Beitrag von Gansekiel » 15.11.2005 - 10:35

Ich glaube in Engel wird die Technik immer wieder verkehrt verstanden

Technik ist an sich nur DANN böse, wenn jemand, der kein reines Herz hat mit ihr umgeht und ihren Gefahren erliegen kann.

Sowohl Monachen und Beginen, die regelmäßig Buße tun und deren Glauben gefestigt genug ist, als gar einige Templer und auch Engel dürfen in speziellen Situationen sehr wohl Technik benutzen und tun es auch:

Bild
Bild namens "Touchscreen" aus dem Ramieliten-Regelwerk von der Seite von Eva-Wiedermann

solche Technik, wenn von der Kirche eingesetzt, gilt eher als Privileg, zumindest aber ist es bei den Gabrieliten sicher so, dass ihre Flammenschwerter nicht als Ketzertechnik sondern eher als heiliges Artefakt gesehen werden und der Gabrielit weiß so oder so nicht WIE es genau funktioniert sondern nur, DASS es funktioniert und damit alles seine Richtigkeit hat.

Auf Knöpfe zu drücken lernen Engel im Himmel schon bei Lichtschaltern.

Benutzeravatar
Uriel
Bewahrer der Wege
Bewahrer der Wege
Beiträge: 1234
Registriert: 28.02.2004 - 18:46
Wohnort: BaWü

Beitrag von Uriel » 15.11.2005 - 20:03

Ich denke, Technik definiert sich in der Engelwelt dadurch, dass die Kirche sagt "das ist Technik"
Der einzige Orden, dessen Mitglieder offiziell die Erlaubnis tragen Technik zu benutzen sind die Ragueliten. Eine Lockerung dieser Einschränkung hätte den Orden von jeher unsinnig gemacht.
Alle Mitglieder der Angelitischen Kirche, die dazu beitragen die Himmel in Schuss zu halten, tun das obwohl sie wissen, dass sie dadurch den Zorn ihrer Erzengel auf sich ziehen. Diese Menschen haben nicht umsonst Namen wie "die Gebeugten" und nicht umsonst agieren sie im Schatten, schneiden sich die Zungen heraus und keiner spricht mit ihnen.
In der Welt von Engel- so wie ich sie verstanden habe- ist und bleibt Technik böse und schlecht.
Wenn Engel Technik benutzen, dann nicht mit dem Gedanken "ich bin so rein, ich kann mir das leisten." dann würden nämlich auch alle anfangen zu lesen. Das Argument eine Sünde nur dann zu ertragen, wenn man besonders rein ist, ist meiner Meinung nach mehr als nur widersprüchlich.

P.S. Was wir auf dem Bild sehen das Gänsi gepostet hat ist also keine Technik (denn die würde ein Ramielit nie anfassen) sondern ein göttliches Wunder... genau wie das "göttliche Licht" in den Himmeln. Dass Eva das Bild "Touchscreen" genannt hat ist imho auch kein Indiz dafür, dass der Engel auf dem Bild weiß, was ein Touchscreen ist. Jeder Touchscreen der ihm ausserhalb des Himmels begegnen würde, würde ihn sicher stutzig machen weil er dem göttlichen Ding im Himmel so ähnlich sieht.... aber das ist ja auch ganz logisch: Der Widersacher lässt schließlich nichts unversucht um unschuldige Engel mit technischen Nachbildungen göttlicher Geschenke zu verderben.
Natürlich benutzen Engel, Beginen und Monachen unwissentlich immer Mal wieder Technik. Das heißt aber nicht, dass sie es weiterhin tun würden, wenn sie wüssten, dass es ebensolche ist.
Wenn man dir sagt: "Das ist dein heiliges Schwert, drück diesen Knopf damit es funktioniert." Wirst du als ein Wesen das nicht weiß, dass viele technische Artefakte Knöpfe besitzen nicht denken "oh... ein Knopf, dann ist das also Technik." sondern du wirst denken "ja, das ist der Zweite Teil meiner Seele, damit er funktioniert muss ich diesen Knopf drücken."

Gruß,

Uriel

Gansekiel
Snickers
Snickers
Beiträge: 4448
Registriert: 22.06.2002 - 17:52
Wohnort: Aichach
Kontaktdaten:

Beitrag von Gansekiel » 15.11.2005 - 21:22

Ja, das sagte ich ja bereits, dass sich das bei Gabrieliten Schwertern wohl so verhält, dass die keine Technik sind und Gabrieliten nicht wissen wie sie funktionieren.

bei Touch-screens bin ich mir aber nicht sicher... ich kann mir nicht vorstellen, wie man nämlich einerseits immer überall verbergen kann, dass ein Gebeugter oder Peccatus mit dem Gerät arbeitet, bzw unter ihm liegt um es zu reparieren und dann wird es wieder von Engeln benutzt.
Also natürlich könnte man immer alles was "keine technik" ist dann wegräumen oder wegschließen, wenn wirklich ein peccatus ran muss, aber ich kanns mir bei sowas großem wie einem Himmel nicht vorstellen, dass das immer gelingt... bzw. ich frage mich einfach, was sie denn machen, wenn sie doch jemand erwischt... bei so einem großen Gebäude kommt das eventuell öfter vor...

deswegen war ich immer der Meinung, dass gewisse Technik benutzt werden darf und zwar dann, wenn man sie freigegeben hat... also wenn ein Peccatus sagt: das Ding kann dir nichts tun.

Also ich versuche es mal so zu sagen:
wenn es im Himmel keine Technik gäbe, dann bräuchte man ja gar keine Peccati/gebeugten
Und wenn die nur für sich selber Technik benutzen, dann braucht man sie ja auch nicht. Insofern dachte ich, dass die Angeliten sehr wohl verstehen, dass gewisse Technik von ihnen benutzt wird, aber wie die Funktioniert wollen sie nicht wissen. Und sie reparieren auch nicht.

ich bin mir in dem Punkt allerdings auch nicht sicher, wieviel "Nicht wissen" da dabei ist.
Wahrschienlich hat Uriel wohl recht und die wenigsten Angeliten begreifen, dass sie Technik benutzen sondern halten es für ein göttliches Wunder.

Benutzeravatar
Uriel
Bewahrer der Wege
Bewahrer der Wege
Beiträge: 1234
Registriert: 28.02.2004 - 18:46
Wohnort: BaWü

Beitrag von Uriel » 15.11.2005 - 21:44

Natürlich wissen die Oberhäupter der Himmel, dass die Himmel zum bersten voll sind mit Technik. Gerade deswegen gibt es ja die Peccati- damit Ottonormalnonnus nicht nah genug mit den göttlichen Wundern in Kontakt kommt um eventuell Dinge zu "verstehen"
Allen anderen erzählt man nämlich einfach "neinein... das ist keine Technik, das ist von Gott" und es ist ja ganz logisch, dass die anderen das glauben, man hat ja schließlich Anweisung von oben, dass das so ist.
In der Engelwelt wie ich sie verstanden habe sagt man gerne mal "hüh" und meint eigentlich "hott", beziehungsweise man weiß, dass "hott" der eigentliche Grund hinter "hüh" ist. ;)
Das einfache Volk (hierzu gehört niederer Klerus) glaubt dabei immer brav das was es zu glauben hat und stellt keine dummen Fragen, das ist nämlich Ketzerei :D

Sibhaya

Beitrag von Sibhaya » 20.01.2009 - 18:13

Sagt mal, ums wieder aufs Schwert zu lenken... was haltet ihr von einem Schwert das eine Plasmaflamme hat, quasi als Artefakt für einen besonders verdienten Gabrieliten?

Michael
Der ist wie Gott
Der ist wie Gott
Beiträge: 1226
Registriert: 08.08.2004 - 20:57

Beitrag von Michael » 20.01.2009 - 20:31

Ehrlich gesagt gar nix - der Gabrielit bekommt sein Schwert von Anbeginn seiner Zeit auf Erden und gibt es niemals ab und wenn er es verliert, dann ist das Geschrei groß.
Außerdem sollten alle Engel mehr oder weniger gleich sein - uniform halt. Die Michaelislanze ist da ne Ausnahme, wobei das auch weniger eine Waffe darstellt, als vielmehr ein Symbol.
Und Plasma, ähm... wär ja noch mehr Technik, vielleicht instabil und dann würde das Schwert vielleicht noch mitsamt träger schmelzen...

Lichtschwerter gibts bei Star Wars ;)

Jedenfalls meine Meinung.

Sibhaya

Beitrag von Sibhaya » 20.01.2009 - 23:38

jep, kann ich nachvollziehen, ich dachte nur bzw hab von unserem Meister den Eindruck erhalten, dass es halt trotzdem speziellere Sachen für Veteranen gibt, aber das ist halt seine Spielweise....

Benutzeravatar
Samael
SL Azunaels Schar
Beiträge: 1230
Registriert: 07.06.2005 - 19:15
Wohnort: München&Jena

Beitrag von Samael » 21.01.2009 - 11:08

das einzig spezielle für Veteranen, würde ich sagen, ist... noch mehr Votivbänder! Und eben die nahende Läuterung, denn dann geht ab zurück ins Himmelreich.

Von einem Plasmaschwert halte ich persönlich auch überhaupt nix. da hat Michael recht, das ist Star Wars und nicht mehr Engel.

Antworten

Zurück zu „Jeremiels Geheiß - Erzählerforum“