Sprache der Engel bei Taufe?

Das Forum für Erzähler. Hier dürfen die Geheimnisse der Engel-Welt besprochen werden. Nicht für Spieler gedacht!
Antworten
manael
Beiträge: 10
Registriert: 06.07.2006 - 16:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Sprache der Engel bei Taufe?

Beitrag von manael » 06.07.2006 - 16:18

Hallo zusammen!

Seit einiger Zeit bin ich stiller Mitleser (und dankbar für dieses Forum!!!), aber nun haben sich ein paar Fragen aufgetan, die ich vor Gründung meiner ersten eigenen Engelrunde doch geklärt haben müsste...
Falls Ihr also nichts anderes zu tun habt, würd ich mich über verwertbare Antworten super doll freuen! ;)

Die Frage:

Die Sprache der Engel ist Latein, die Sprache der Menschen Common, soweit klar. Beides muß erst gelernt werden.
Aber gleich nach dem Erwachen der Engel - können sie sich überhaupt "verständigen"?
Wäre ja zum Beispiel bei den Urieliten ganz fein, wenn die schon eine Weile allein gelassen werden nach dem Erwachen...
Und wenn ja, in welcher Sprache können sie das dann? In ihrer "mitgebrachten" Sprache? Was ja für eine nicht komplette Gehirnwäsche sprechen würde, und ausserdem sofort für Erinnerungsfetzen sorgen müsste, denn Erinnerungen sind sprachgebunden...

Ist das eine der sagenumwobenen "Regellücken", sehe ich irgendwas wichtiges falsch oder...?

liebe Grüße,
Manael.[/b]

Gansekiel
Snickers
Snickers
Beiträge: 4448
Registriert: 22.06.2002 - 17:52
Wohnort: Aichach
Kontaktdaten:

Beitrag von Gansekiel » 06.07.2006 - 17:19

du hast schon unseren chat gefunden

grade als ich hallo sagen wollte, wasrt du wieder weg :D

zur Frage:

das Common "verlernen" sie meistens dann durch die Lateinausbildung. Viele Engel sprechen aber rudimentär das Common aus dessen Land sie stammen.

Ein Kind das mit 6 Jahren nach China zieht und da nur noch Chinesisch hört und redet, kann nach 2 Jahren perfekt Chinesisch und nur mehr holperiges Deutsch. Den Engeln geht das genauso.

Die meisten Mater und Pater erklären Postulanten auch öfter was zweisprachig, zuerst in Common und dann nochmal in Latein, oder umgekehrt.


Das Ganze ist irgendwann mal, soweit ich mich erinnere so am F&S Forum beredet worden, das gibts leider ja nicht mehr und die beiträge sind auch weg.
Aber das war ungefähr das, was geredet wurde.
Vielleicht meldet sich ja noch jemand der Offiziellen...

manael
Beiträge: 10
Registriert: 06.07.2006 - 16:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von manael » 06.07.2006 - 17:20

(offtopic)
Na, dann werd ich den chat nochmal anschmeissen gehen. ;)

Bücherwurm
Beiträge: 34
Registriert: 30.04.2003 - 22:44
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Sprache der Engel bei Taufe?

Beitrag von Bücherwurm » 06.07.2006 - 17:57

Spoiler...





manael hat geschrieben: Aber gleich nach dem Erwachen der Engel - können sie sich überhaupt "verständigen"?
Wäre ja zum Beispiel bei den Urieliten ganz fein, wenn die schon eine Weile allein gelassen werden nach dem Erwachen...
Und wenn ja, in welcher Sprache können sie das dann? In ihrer "mitgebrachten" Sprache?
Engel können nach ihrem "Schritt durchs Himmelstor" einige Grundbegriffe des Latein, die man ihnen per "Sleep-Learning" eingetrichtert hat - sie haben aber einen sehr viel größeren passiven als aktiven Wortschatz und müssen den aktiven erst langsam aufbauen.

Das Common hingegen haben sie während der Taufe und der Zeit in den Tanks "verlernt". Da es sich dabei aber eher um ein Unterdrücken denn ein Löschen handelt, können die meisten Engel es relativ schnell wieder erlernen.
manael hat geschrieben: denn Erinnerungen sind sprachgebunden...
Darüber läßt sich trefflichen streiten ^^
Faktisch sind aber für das Spiel die meisten Erinnerungsfetzen der Engel eher Eindrücke und Bilder denn Worte und Gespräche.

Bis dann, Bücherwurm

manael
Beiträge: 10
Registriert: 06.07.2006 - 16:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von manael » 06.07.2006 - 18:20

manael hat Folgendes geschrieben:

denn Erinnerungen sind sprachgebunden...

Darüber läßt sich trefflich streiten ^^
Das ist Püschologie und Persönlichkeitstheorie - will sagen, Erinnerungen gibt es (nach verschiedenen Theorien) nur, wenn man zu sprechen bzw. zu hören und das Verstehen desselben gelernt hat - weswegen unsere frühesten wirklichen Erinnerungen meist mit etwa mit 2 Jahren einsetzen. Je mehr man sich mit Erlebtem auseinandersetzen konnte (sprachlich durch Nacherzählen), desto eher und desto plastischer werden Erinnerungen gespeichert.

Auch wenn das "Sleep-Learning" eine sehr gute Erklärung ist, irgendwoher muß man/engel ja auch wissen, was mit "ich habe Hunger" gemeint ist - also, dafür muß man wissen (aus eigener Erfahrung) was "Hunger" überhaupt IST! Nur so als Beispiel.

Aber das könnte ausarten in eine Diskussion, die völlig unnötig ist. Und das "Sleep-Learning" (bzw. das obligatorische "das ist die Sprache, die Der Herr Dir mitgegeben hat") ist eine gute Hilfe zur Erklärung, wenn mal wieder "Logik-Fragen" auftauchen.

Also danke erstmal! ;)

Bücherwurm
Beiträge: 34
Registriert: 30.04.2003 - 22:44
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Bücherwurm » 06.07.2006 - 21:17

manael hat geschrieben: Das ist Püschologie und Persönlichkeitstheorie - will sagen, Erinnerungen
...
Erinnerungen gespeichert.
Naja, die Psycholinguistik ist da stellenweise anderer Meinung, wobei das alte "Ohne Wort, kein Konzept"-Argument meiner Meinung nach noch schlagender ist als die Kindheitserinnerungen.
manael hat geschrieben: Auch wenn das "Sleep-Learning" eine sehr gute Erklärung ist, irgendwoher muß man/engel ja auch wissen, was mit "ich habe Hunger" gemeint ist - also, dafür muß man wissen (aus eigener Erfahrung) was "Hunger" überhaupt IST! Nur so als Beispiel.
Da könnte ich jetzt ja behaupten, daß man das ganze auch mit nicht sprachlichen Zeichen vermitteln kann - Bauch reiben für Hunger zum Beispiel.
Aber im Endeffekt ist es auch schnurz, es ist und bleibt ein Rollenspiel und keine Wissenschaft, also einfach übernehmen, was einem schmeckt und ersetzen, was einem nicht schmeckt - so einfach kann es gehen.

Bis dann, Bücherwurm

manael
Beiträge: 10
Registriert: 06.07.2006 - 16:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von manael » 07.07.2006 - 00:27

Psycholinguitik oder, was ich meinte, Kognitionspsychologie. (Friedemann von Thun, Watzlawik und Konsorten).
Aber im Endeffekt ist es auch schnurz, es ist und bleibt ein Rollenspiel und keine Wissenschaft, also einfach übernehmen, was einem schmeckt und ersetzen, was einem nicht schmeckt - so einfach kann es gehen.
Richtitsch. Dankeschön trotz allem für die Tips in die richtige (rollenSPIELERISCHE) Denkrichtung! ;)
(Ich lern zuviel für Klausuren... *seufz*)

Antworten

Zurück zu „Jeremiels Geheiß - Erzählerforum“