Spoiler - Engel im "Storytelling Adventure System"

Das Forum für Erzähler. Hier dürfen die Geheimnisse der Engel-Welt besprochen werden. Nicht für Spieler gedacht!
Benutzeravatar
Ketzer
Beiträge: 61
Registriert: 02.03.2007 - 13:11

Spoiler - Engel im "Storytelling Adventure System"

Beitrag von Ketzer » 28.10.2007 - 11:02

Der ein oder andere kennt vielleicht das SAS von White Wolf, unter anderem benutzt in den neuen Versionen der World of Darkness (sowie deren Sproesslingen wie Vampire und Werewolf) oder Exalted.
Kurz beschrieben handelt es sich beim SAS um ein generisches Rollenspielsystem, indem man Attribute und Fertigkeiten verbindet und dann alles mit dem W10 ausmacht.

Ich fuer meinen Teil mag das d20 System nicht fuer eine Rollenspielbasierte Runde Engel, weil es mir zu unflexibel und kompliziert ist, das Arkana System dagegen ist auch nicht jedermanns Sache. Aus diesem Grund spielen wir Engel mit dem SAS System, was ich nur weiterempfehlen kann. (Man benoetigt das WoD Grundregelwerk oder eines der unzaehligen freien Regelwerke, welche die Grundregeln uebernommen haben)

Die Frage ist nun, tut das hier noch jemand und wie sind die Erfahrungen damit?



Fuer alle, die schon ein wenig Ahnung haben, hier so der Grundstock unserer Regeln.
"Engel" ist eine Schablone und wird dem Charakter auferlegt, wenn er sein Signum erhaelt. Dieses stattet ihn mit Flugfaehigkeit aus (ausser Sarieliten) und erlaubt Zugriff auf alle Engelsmaechte des Signum.
Engel sind (fuer das Balancing) staerker als gewoehnliche Charaktere, Sarieliten etwas schwaecher als andere Orden. Engel sind natuerlich beschraenkt in der Auswahl ihrer Fertigkeiten und Vorzuege (Logik bitte). Auch ein gewoehnlicher Charakter sollte erklaeren koennen, warum sein "Alte Technologie" Wert etwa hoeher als 3 ist.

Schusswaffen kann man ab Alte Technologie ** bedienen, oder mit dem Vorteil Schusswaffen * (Fuer Templer und andere, die sich nicht mit Technik auseinandersetzen, sondern nur die Waffen benutzen).

Fertigkeiten:
Gesellschaftliche Fertigkeiten bleiben erhalten.
Geistige Fertigkeiten wurden komplett umgemodelt: Naturwissenschaft, Ermittlungen, Religion, Alte Technologie, Medizin, Handwerk, Schifffahrt, Geisteswissenschaften
Koerperliche Fertigkeiten: Schusswaffen wird zu "Zielen" und umfasst alle Fernkampfwaffen, Steuern wird zu "Reiten"

Neue Vorzuege (nur die Engel-Schablone):
- Sigil, Scriptura **** jeweils
- Guter Flieger * - ***
- Kampfstil: Fliegend * - *****
- Macht kontrollieren (Eine auswaehlen) * - ***
- Geheime Macht *** (nur Scriptura)

Neue Vorzuege:
- Lesen & Schreiben **
- Angelitischer Wuerdentraeger * - *****

Maechte:
Jede Macht hat ihren eigenen Wurf (angelehnt an die Attribute aus den erschienen Regelwerken sowie die Logik), je mehr Erfolge, desto besser wirkt die Macht (Logisch).
Es gibt ein Entzugssystem (Idee aus Shadowrun). Jede Anwendung verursacht Betaeubungsschaden, der von Macht zu Macht zwischen 1 Punkt und 3 Punkten variiert. Dieser Schaden kann mit einem erfolgreichen Wurf auf Entschlossenheit + Widerstandsfaehigkeit "heruntergewuerfelt" werden, pro Erfolg sinkt der Schaden um 1.
Engel mit Signum erhalten +1 auf beide Wuerfe (fuer alle Maechte), Engel mit Scriptura +2. Der Vorzug "Macht kontrollieren" gibt einen Bonus auf beide Wuerfe in Hoehe seiner Punktzahl.

Ordensmerkmale:
Jeder Orden hat ein bevorzugtes Attributs- und Fertigkeitenfeld, dieses darf nicht als tertiaer ausgewaehlt werden (Oft ist es primaer).
Ausserdem gibt es weitere Vorteile:
Michaeliten (Gesellschaftlich) erhalten +2 auf alle Wuerfe fuer gesellschaftliche Fertigkeiten, wenn sie mit Engeln anderer Orden agieren.
Gabrieliten (Koerperlich) erhalten zwei freie Punkte, die sie fuer Kampfstile ausgeben koennen.
Ramieliten (Geistig) erhalten den Vorzug Lesen & Schreiben.
Raphaeliten (Geistig) erhalten +1 auf alle Wuerfe fuer Medizin und +1 auf alle Ueberlebens-Wuerfe, um Heilkraeuter und aehnliches zu finden, ausserdem +1 auf Empathie fuer psychologische Aufgaben.
Urieliten (koerperlich) erhalten den Vorteil Guter Flieger, mit Signum auf *, mit Sigil auf ** und mit Scriptura auf ***.
Sarieliten (Gesellschaftlich) erhalten +1 auf alle gesellschaftlichen Fertigkeitswuerfe, in denen ihre Stimme zum Einsatz kommt.
Ideen und Kritik sind gern gesehen. Wenn ich wieder zu Hause bin (grade ist Urlaub), werde ich die Maechte mal genauer niederschreiben. Das SAS rockt naemlich.

Michael
Der ist wie Gott
Der ist wie Gott
Beiträge: 1226
Registriert: 08.08.2004 - 20:57

Beitrag von Michael » 29.10.2007 - 00:32

Interessante Idee. Ich kenne das SAS zwar nicht (und hab grad keinen Nerv mich einzulesen) aber W10 und WoD2 klingt deswegen gut, weil ich das System der Spielwelt mag (und das wird ja, wenn ich das richtig verstanden habe, benutzt).

Erste Frage nach kurzem überlesen: warum sind Sarieliten schwächer als andere Orden?

Und auf die Mächte bin ich gespannt.

Benutzeravatar
Ketzer
Beiträge: 61
Registriert: 02.03.2007 - 13:11

Beitrag von Ketzer » 29.10.2007 - 23:56

Ich denke, rein von den Zahlen her sind die Sarieliten durch das Fehlen von Fluegeln und den Fakt, dass ein Grossteil ihrer Maechte als geheim gilt, den anderen Orden unterlegen. Fuer ihre Aufgabe mag ersteres natuerlich zutraeglich sein, in dem Kommentar geht es wirklich mehr darum, auf die Spielbalance hinzuweisen.

Frage, im d20, kann es ein Stufe 5 Barbar (oder was auch immer) mit einem geichstufigen Engel aufnehmen? Ich glaube schon und halte das fuer einen Schnitzer in der Logik, immerhin beruhen die Faehigkeiten der Engel nicht ausschliesslich auf ihrer eigenen Macht. (Edit wgn. Spoiler - Sry, aber das ist der Spielerbereich ;) )

Die Maechte sind recht logisch, wenn man mit dem System vertraut ist, ich werd noch mindestens bis Ende des Jahres brauchen (will ne pdf machen), weil jetzt gerade Urlaub ist.
Input ist natuerlich immer gern gesehen.


Wer sich fuers SAS interessiert, man findet bspw. ein freies Jedi Knights Regelwerk, in dem die Standardregeln afaik enthalten sind, einfach den Force Kram sowie die Rassen wegdenken und die Skills wie oben angegeben aendern.

Michael
Der ist wie Gott
Der ist wie Gott
Beiträge: 1226
Registriert: 08.08.2004 - 20:57

Beitrag von Michael » 30.10.2007 - 00:25

Ah okay, Missverständnis. Da sie nicht fliegen können und sie "weniger" Mächte zur Verfügung haben - so ist das gemeint. Ich hab das aufs Körperliche bezogen, das würde ja keinen Sinn machen ;)

Ich muss das wirklich mal lesen, Jedi Knights klingt schon verlockend genug, harhar.

Achso: ich hoffe du nimmst mir den Edit nicht übel, aber es gibt noch einige unbescholtene Schäflein hier die mitlesen, sorry dafür.

Eraniel
Beiträge: 28
Registriert: 15.08.2007 - 16:47

Beitrag von Eraniel » 31.10.2007 - 10:49

Da das D20 System reiner Müll ist, habe ich vor Jahren schon eine Storytellerversion gemacht.

Als größte Änderung habe ich ein Attribut "Hingabe" erfunden, ähnlich wie z.B. Arete bei Magus, oder die anderen spezifischen Eigenschaften der früheren Spiele. Die Mächte werden dann zusammen mit dieser Eigenschaft gewürfelt.
Außerdem gibt Hingabe dann an, welche Weihe ein Charakter hat, bzw. ist eine Vorraussetzung dafür.

Jeder Orden wird ähnlich ein ein Clan, etc. gehandhabt und hat bestimmte Eigenschaftsvorschriften, etc. So müssen die Gabrieliten z.B. Körperliche Eigenschaften als primär wählen.

Ist recht länglich das alles zu erklären, aber die Erfahrungen sind gut. Der Gabrielit brauchte ein paar Handgriffe mehr, da er im Storytellersystem einfach schnell ausgelutscht ist - es gibt nur eine Waffenfertigkeit, die eben maximal bis 5 gesteigert werden kann ( für den Gabri bis 6 ). Außerdem kann der Gabri auch mehr Schaden als ein normaler Engel machen, um ihn wirklich zum besten Kämpfer der Schar zu machen - ist nun einmal seine Aufgabe. ;)

Jedenfalls bietet das STS weit mehr spielerische Möglichkeiten das Erzählen zu "unterfüttern" als das D20 - "System".

Benutzeravatar
Ketzer
Beiträge: 61
Registriert: 02.03.2007 - 13:11

Beitrag von Ketzer » 31.10.2007 - 15:35

Edit passt schon. :p

Erstmal schoen, dass man nicht alleine ist. :D Hast du die Regeln wo aufgeschrieben?
Ich waere ernsthaft gluecklich, wenn man das Ganze diskutieren koennte.


Ich bin aber deutlich gegen die Hinagbe-Logik, denn Maechte benutzt ja schliesslich so ziemlich jeder Engel. Ich finde es nicht unbedingt gut, das mit einer Fertigkeit abzuhandeln, zumal die Weihe, wie du sagst, dann ja mehr oder minder die Punktzahl vorgibt. Da halte ich die Idee des Vorteils "Macht kontrollieren" und die Weihe als einzelner Vorteil fuer besser.
Lies dir bitte bei Gelegenheit mal meinen Vorschlag durch, vor allem auch, was man daran besser machen koennte. Eine "verlorene" Fertigkeit durch Maechte (und was anderes ist das ja nicht, wenn es festgelegt ist) moechte ich auf jeden Fall umgehen. (Glaube ich jedenfalls, vor allem auch, weil ich mit den geistigen Attributen gerade sehr zufrieden bin.)

Das Problem mit den Gabrieliten wird mir deutlich, ja. Ich denke, ich werde einfach eine ganze Menge an kombinierbaren Kampfstilen und physischen Vorteilen mit reinnehmen.
Jeder Orden wird ähnlich ein ein Clan, etc. gehandhabt und hat bestimmte Eigenschaftsvorschriften, etc. So müssen die Gabrieliten z.B. Körperliche Eigenschaften als primär wählen.
Hab ich ja effektiv auch drin, habs nur weniger extrem gemacht (ist eine reine Sache des Verstaendnisses der Spielwelt, der Primaerzwang hat durchaus seine Logik, er gefaellt mir nur rollenspieltechnisch nicht.)

Faellt dir ein besserer Vorteil fuer Raphaeliten und Michaeliten ein?
Noch eine Frage, wie habt ihr das gehandhabt, was ich als Entzug bezeichne?


Danke im Voraus![/quote]

Eraniel
Beiträge: 28
Registriert: 15.08.2007 - 16:47

Beitrag von Eraniel » 05.11.2007 - 21:24

Ketzer hat geschrieben: Ich bin aber deutlich gegen die Hinagbe-Logik, denn Maechte benutzt ja schliesslich so ziemlich jeder Engel. Ich finde es nicht unbedingt gut, das mit einer Fertigkeit abzuhandeln, zumal die Weihe, wie du sagst, dann ja mehr oder minder die Punktzahl vorgibt.
Das mit dem "jeder Engel" verstehe ich nicht so ganz. Bei mir hat halt auch jeder Engel die Fähigkeit Hingabe. Es ist eigentlich eher ein Attribut, das eben zusammen mit den Mächten, die wiederum wie Fähigkeiten hantiert werden, gewürfelt wird.
Die Verbindung mit den Weihen ist ein wenig an Magus angelehnt, wo sich ein Status ja z.B. auch an Arete festmachen lässt. Hingabe ist aber dazu ein rollenspielerisches Element. Man kann es nicht einfach so steigern, obwohl man widersprüchlich dazu handeln. Es symbolisiert eigentlich nur eine Art innere Kraft, eine Ausgerichtheit auf ein bestimmtes Ziel/ Überzeugung. Das muss nicht einmal die Anglitische Lehre sein.
Wenn ein Engel dann einen bestimmten Wert erreicht hat, sollte das damit verbunden dann eben das Zeichen sein, dass er eine weitere Weihe verdient hat. Es spielt mehr in den mystischen Teil von Engel. Die Weihe aber einfach am Alter festzumachen, etc. fände ich zu profan.
Lies dir bitte bei Gelegenheit mal meinen Vorschlag durch, vor allem auch, was man daran besser machen koennte. Eine "verlorene" Fertigkeit durch Maechte (und was anderes ist das ja nicht, wenn es festgelegt ist) moechte ich auf jeden Fall umgehen. (Glaube ich jedenfalls, vor allem auch, weil ich mit den geistigen Attributen gerade sehr zufrieden bin.)
Ich wollte das nur an die schon exisiterenden Systeme ein wenig anpassen, das mus nicht notwendigerweise die beste Möglichkeit sein. ;)
Was ich bei Dir nicht so gut finde, sind die Fertigkeitsboni für die entsprechenden Engel. Wenn ihr mit der Begrenzung von max. 10 Würfeln spielt, dann geht der Vorteil schnell verloren. Außerdem passt das nicht wirklich zum Hintergrund. Raphaeliten sind nicht notwendigerweise gute Heiler, etc. sie sind nur die einzigen. Statt einem Bonus sollten sie einfach die einzigen sein, die diese Fertigkeiten überhaupt ausbilden können.

Bei mir habe ich es stattdessen so gemacht, dass die passenden Ordensfertigkeiten leichter zu steigern sind, weil die Orden die entsprechenden Trainingsvorausetzungen haben.
Das Problem mit den Gabrieliten wird mir deutlich, ja. Ich denke, ich werde einfach eine ganze Menge an kombinierbaren Kampfstilen und physischen Vorteilen mit reinnehmen.
Der große Vorteil der Gabrieliten muss halt sein, dass sie sehr viel Schaden austeilen können. Ich habe in meiner Version einen Vorteil "Kampftraining", der Vorteile im Umgang mit Waffen und Rüstungen bringt. Zwar können alle kämpfenden Engelorden den Vorteil erwerben ( mit Einschränkung der Punkte, passend zum Hintergrund ), aber die Vorteile der Gabrieliten sind ausgeprägter.
Das Storytellersystem - egal in welcher Inkarnation - ist nicht auf sehr detailreiche Kämpfe ausgelegt ist, was für reine Kampfcharaktere ein wirkliches Problem sein kann.
Hab ich ja effektiv auch drin, habs nur weniger extrem gemacht (ist eine reine Sache des Verstaendnisses der Spielwelt, der Primaerzwang hat durchaus seine Logik, er gefaellt mir nur rollenspieltechnisch nicht.)
Das ganze sehe ich allerdings als vollkommen notwendig an, da die Engel ja entsprechend
ausgewählt werden. Jemand der z.B. körperlich nicht fit genug ist, wird einfach kein Gabrielit, etc. [/quote] Durch die sehr spezielle Ausbildung der Engel ist es auch sehr verständlich, dass sie wirklich nur in begrenzten Ausmaßen variabel sind. Tatsächlich kenne ich keinen Hintergrund, wo ein "Template" so gut anwendbar ist, wie bei Engel.
wie habt ihr das gehandhabt, was ich als Entzug bezeichne?
Die Entzugsschäden im D20 System sind recht einhaltlich. Je nach Weihe der Macht, sind die Schäden meistens gleich. So ist das auch bei uns. Signum macht 1 Schlagschadenspunkt, Sigil 3 und Scriptura 6. Ich sollte noch dazu sagen, dass Engel aufgrund ihrer übermenschlichen Fähigkeiten Schaden einen Punkt leichter absorbieren als normale Wesen.
Des weiteren sei noch erwähnenswert, dass Engel weniger Punkte bei der Entstehung haben als normale Charaktere, da sie ja über weit weniger Erfahrung verfüguen und diese auch sehr auf ihre Rollen spezialisiert wird.
Ich will noch mal betonen, dass ich das alte Storytellersystem verwende und das neue nicht so genau kenne.

Benutzeravatar
Ketzer
Beiträge: 61
Registriert: 02.03.2007 - 13:11

Beitrag von Ketzer » 06.11.2007 - 08:37

Koennte ein Mod mal "Spoiler" in die Ueberschrift setzen doer den Thread verschieben? Das wird zu hart, hier nichts zum Hintergrund zu sagen. <_< Danke.

Ich will noch mal betonen, dass ich das alte Storytellersystem verwende und das neue nicht so genau kenne.
Ok, dann hat sich die Diskussion um "Hingabe" gegessen. Das neue versucht halt, es bei 8 Skills pro Gebiet zu belassen, die imho recht gut balanciert sind. Da ist es recht fatal, einen neuen (bzw abgeanderten) hinzuzufuegen, der wie du sagst, rollenspieltechnisch begrenzt ist, den man also nicht sofort auf 5 hauen kann, ein Merit macht sich da perfekt. Ok, das hat sich erledigt, ich bleib bei meinem, passt fuer die neue imho besser.
Mit "jeder Engel" meine ich halt, dass wirklich jeder Engel diese Fertigkeit benutzen wuerde, das schraenkt in der nWoD bei nur 8 Moeglichkeiten recht boese ein. (Und es passt nicht in die neue Fertigkeiten Vorstellung)

Zu den Attributen: Ja. Du hast Recht, das ist auch der Grund, warum ich diesen Ausschluss drin habe. Die Frage ist, kann auch ein noch so guter Beutereiter bereits an der Begabung der Kinder genau feststellen, wie sie mal als Erwachsene sein werden? Ich bin mir da nicht so sicher, aber Totalausfaelle (Tertiaer) kann er auf jeden Fall ausschliessen.
Wie gesagt, ist eine Verstaendnisfrage des Hintergrunds, wenn ich die Regeln niederschreibe, schlage ich einfach beides vor.

Zu weniger Punkten: Daran hatte ich auch bereits gedacht. Allerdings habe ich es dann mit den Gedanken verworfen, dass Engel ja ein besonderes Training sowie ihre Linien haben. Von der Logik her muesste man eigentlich das bevorzugte Attribut nach Orden so lassen und die anderen herab setzen (im Sinn von weniger Punkten). Ich denke, so mach ich es auch, es gibt einfach genau 1 Punkt weniger fuer die nicht-bevorzugten Aufgabenfelder, sowohl in Attributen als auch in Fertigkeiten.
Die Entzugsschäden im D20 System sind recht einhaltlich. Je nach Weihe der Macht, sind die Schäden meistens gleich. So ist das auch bei uns. Signum macht 1 Schlagschadenspunkt, Sigil 3 und Scriptura 6. Ich sollte noch dazu sagen, dass Engel aufgrund ihrer übermenschlichen Fähigkeiten Schaden einen Punkt leichter absorbieren als normale Wesen.
Gut, das mit dem einheitlich wusste ich nicht mehr so genau (hab das GRW ja nicht mit im Urlaub xD). Das "leichter absorbieren" spar ich mir, dafuer ist der Schaden bei mir 1,2,3, da wuerfelt man mit durchschittlich 5 Wuerfeln (wie oben beschrieben) dagegen.

Zu den Fertigkeitsboni: Klingt logisch. Mir waere ein Vorteil, der ueber das veraendern der Faehigkeiten hinaus geht (wie bei Gabr., Ram. und Uriel.) lieber, mal sehen, ob da noch was kommt. Ausnahme Sarieliten, bei denen mag ich das so mit der Stimme (man koennte auch den 9-again oder 8-again Effekt aktivieren, wenn der Bonus nicht zusagt). Maximum 10 Wuerfel sagt mir jetzt nichts, kann mich aber auch nicht erinnern, dass da jemand ohne Willenskraft hingekommen waere.

Eraniel
Beiträge: 28
Registriert: 15.08.2007 - 16:47

Beitrag von Eraniel » 06.11.2007 - 22:25

Ketzer hat geschrieben: Zu den Attributen: Ja. Du hast Recht, das ist auch der Grund, warum ich diesen Ausschluss drin habe. Die Frage ist, kann auch ein noch so guter Beutereiter bereits an der Begabung der Kinder genau feststellen, wie sie mal als Erwachsene sein werden? Ich bin mir da nicht so sicher, aber Totalausfaelle (Tertiaer) kann er auf jeden Fall ausschliessen.
Wie gesagt, ist eine Verstaendnisfrage des Hintergrunds, wenn ich die Regeln niederschreibe, schlage ich einfach beides vor.
Also das ist natürlich ohnehin nichts, woran das Spiel scheitern würde oder nicht. Allerdings ist ja neben der natürliche Begabung, die durch den Beutereiter erkannt werden kann, auch das Training für die Ausbildung der Attribute verantwortlich. Daher bei mir diese recht "kompromisslose" Einteilung. Abweichungen gehen dann ja immer noch über die Punkte durch Nachteile.
Zu weniger Punkten: Daran hatte ich auch bereits gedacht. Allerdings habe ich es dann mit den Gedanken verworfen, dass Engel ja ein besonderes Training sowie ihre Linien haben.
Ja schon, aber ihr Engeltraining geht ja nur über ein paar Monate und
ihr Wissen davor steht ihnen nicht zur Verfügung.
Zumindest Standardcharaktere haben ca. 20 Jahre Lebenserfahrung auf dem Buckel ( oder sogar noch mehr ), da sollte es schon Abweichungen geben, denke ich.

Michael
Der ist wie Gott
Der ist wie Gott
Beiträge: 1226
Registriert: 08.08.2004 - 20:57

Beitrag von Michael » 06.11.2007 - 22:46

Ketzer hat geschrieben:Koennte ein Mod mal "Spoiler" in die Ueberschrift setzen doer den Thread verschieben? Das wird zu hart, hier nichts zum Hintergrund zu sagen. <_< Danke.
Kein Problem, da ich zeittechnisch grad nicht mehr machen kann als mitlesen...

Benutzeravatar
Ketzer
Beiträge: 61
Registriert: 02.03.2007 - 13:11

Beitrag von Ketzer » 08.11.2007 - 11:31

OK, habe nochmal ein Bisschen drueber nachgedacht.
Also das ist natürlich ohnehin nichts, woran das Spiel scheitern würde oder nicht.
So siehts aus. ;)
Zu den weniger Punkten, wie gesagt, stimmt.
Idee: Jeder Engel bekommt bei den Attributen jeweils einen Punkt weniger zum Verteilen und bei den Fertigkeiten zwei Punkte, allerdings gibt es dafuer (durch die Ausbildung) je nach Orden zwei (drei?) Freipunkte in typischen Fertigkeiten, diese kann man auch so stumpf verteilen, weil, wenn ein Gabrielit nach seiner Weihe immer noch kein Schwert halten kann oder ein Raphaelit kein Mittel gegen eine Erkaeltung hat, wuerde Mutter Kirche sie bestimmt nicht in die Welt hinaus lassen. ;) Ich denke, das ist angebracht und logisch. Kritik bitte, ich denke, der Grundstock steht, die Kleinigkeiten sind zu verbessern.

Das Entzugssystem habe ich aufgegeben, aus dem einfachen Grund, dass dieser "Entzug" ja ein rein physischer (technologischer) Prozess ist und daher nicht gewuerfelt werden muss. Dass manche Engel mehr aushalten, liegt einfach an ihrer Widerstandskraft, ist ja auch logisch. Auch bei deiner Hingabe hab ich mir noch einiges abgeschaut und in meine Vorstellung gestopft.
Neues System: Es gibt einen Wert, ich lass mal den Namen Hingabe, ob der dann am Ende noch steht oder nicht. Dieser Wert verbessert sich konstant zusammen mit der Gesamterfahrung, heisst automatisch (keine zusaetzlichen Punktkosten!). Der Wert pendelt zwischen 1 und 10, Vorbild Blutpotenzial, siehe Vampire Regelwerke, und bestimmt drei Sachen: Einmal die Weihe, wer den Wert auf 3 gesteigert hat, wird frueher oder spaeter gerufen, um sein Sigil zu bekommen, das Gleiche bei 5 mit Scriptura. Jeder Engel mit Signum hat prinzipiell 1. Bei 7 ist der Engel prinzipiell im Stande, die verborgenen Maechte zu erlernen, 10 sollte kaum ein Engel im Dienste der Kirche erreichen. ;) Der zweite Effekt dieses Wertes: Er gibt eine Anzahl an Frei-Dots in Hoehe des Wertes mal 2 (also 2 am Anfang). Diese Freidots werden zuerst verbraucht, wenn es ums Verwenden von Maechten geht, sind sie aufgebraucht, geht es an Schlagschaden. Dritter Effekt: Der Wert gilt als Bonus beim Widerstand gegen die Faehigkeit anderer Engel (bei Maechten die gegen normale Menschen besser wirken).
Signum-Maechte kosten 1 Punkt, Sigil 2, Scriptura 3.
Vorteil des Systems: Es gibt keine Ueberengel, die noch mit Signum rumrennen, weil die Kirche halt die Faehigkeiten (repraesent durch die Gesamterfahrung) im Auge behaelt. Ausserdem war das ausschlaggebende Problem an meinem alten System das, dass ein Scriptura Engel nicht viel mehr Maechte benutzen konnte, ohne dass ich seltsame Boni haette einfuehren muessen.

Ueber die speziellen Ordensfaehigkeiten denke ich noch nach, es hapert speziell an den Raphaeliten...

Danke fuer den Input, Meinungen weiterhin erwuenscht!

Eraniel
Beiträge: 28
Registriert: 15.08.2007 - 16:47

Beitrag von Eraniel » 09.11.2007 - 12:40

Ketzer hat geschrieben: Idee: Jeder Engel bekommt bei den Attributen jeweils einen Punkt weniger zum Verteilen und bei den Fertigkeiten zwei Punkte, allerdings gibt es dafuer (durch die Ausbildung) je nach Orden zwei (drei?) Freipunkte in typischen Fertigkeiten, diese kann man auch so stumpf verteilen, weil, wenn ein Gabrielit nach seiner Weihe immer noch kein Schwert halten kann oder ein Raphaelit kein Mittel gegen eine Erkaeltung hat, wuerde Mutter Kirche sie bestimmt nicht in die Welt hinaus lassen. ;)
Das hört sich gut an. Bei mir bekommen die Engel auch in einer Fertigkeit jeweils einen "Gratispunkt". Also bei den Gabrieliten Nahkampf, den Urieliten Fernkampf, Raphaliten Medizin, Ramilieten Wissenschaft und Michaeliten Führungsfähigkeit.
Ich würde auch darauf achten, dass jeder Engel genug in Aussehen hat. Bei mir muss jeder Engel darin mindestens 2 nehmen - 1 ist halt häßlich, 2 eigentlich nur Durchschnitt, aber, was solls?
Ich weiß nicht, wie das beim neuen System ist, aber beim alten hatte jder Charakter ohnehin in jedem Attribut einen Punkt gratis 8 mit wenigen Ausnahmen, so z.B. die Nosferatu zwangsläufig immer 0 in Aussehen ).
So handhabe ich das auch bei Engel.
Neues System: Bei 7 ist der Engel prinzipiell im Stande, die verborgenen Maechte zu erlernen, 10 sollte kaum ein Engel im Dienste der Kirche erreichen.
Das mit den verborgenen Mächten finde ich ne gute Sache, so eine Regelung gibt es bei uns nicht. Mal sehen, ob ich da noch was bastele.
;) Der zweite Effekt dieses Wertes: Er gibt eine Anzahl an Frei-Dots in Hoehe des Wertes mal 2 (also 2 am Anfang). Diese Freidots werden zuerst verbraucht, wenn es ums Verwenden von Maechten geht, sind sie aufgebraucht, geht es an Schlagschaden.
Hier bin ich verwirrt, ich dachte die Entzugsgeschichte sei raus. Abgesehen davon würde ich das im Spielbalancing dann mal prüfen und ggf. noch anpassen, denn ein Engel der 10 virtuellen Schlagschaden ( durch Mächte ) wegstecken kann ist schon sehr mächtig. Das würde heißen er kann zehn Signumsmächte einzusetzen ohne auch nur einmal tief Luft zu holen...
Der Wert gilt als Bonus beim Widerstand gegen die Faehigkeit anderer Engel (bei Maechten die gegen normale Menschen besser wirken).
Hier sollte man aufpassen, dass es zu keiner zu großen Überschneidung mit Willenskraft kommt.

Benutzeravatar
Ketzer
Beiträge: 61
Registriert: 02.03.2007 - 13:11

Beitrag von Ketzer » 11.11.2007 - 06:16

Ich weiß nicht, wie das beim neuen System ist, aber beim alten hatte jder Charakter ohnehin in jedem Attribut einen Punkt gratis 8 mit wenigen Ausnahmen, so z.B. die Nosferatu zwangsläufig immer 0 in Aussehen ).
So handhabe ich das auch bei Engel.
Im neuen gibt es sowas wie das Aussehen nicht mehr als effektiven Spielwert, selbst das Attribut Expression geht ja mehr nach innen. Die einzige Moeglichkeit ist das Merit Striking Looks (fuer ** (sehr schoen) oder **** (atemberaubend)) sowie ein Flaw fuer abstossendes Aussehen. Das werde ich einfach verbieten, mit dem Hinweis auf die ... Namen vergessen, diese entstellten Gabrieliten.
Hier bin ich verwirrt, ich dachte die Entzugsgeschichte sei raus. Abgesehen davon würde ich das im Spielbalancing dann mal prüfen und ggf. noch anpassen, denn ein Engel der 10 virtuellen Schlagschaden ( durch Mächte ) wegstecken kann ist schon sehr mächtig. Das würde heißen er kann zehn Signumsmächte einzusetzen ohne auch nur einmal tief Luft zu holen...
Naja, ich meinte eben Entzug im Sinne von Wuerfeln.
Aber um 10 Punkte virtuellen Schaden wegzustecken, muss der Engel schon die Scriptura haben (5 x 2), und das ist immernoch essentiell schwaecher als ein d20 Engel. So ein Scriptura Kerl kann also nur als Beispiel durchschnittlich 6mal Scriptura anwenden (3 Schaden ohne wegwuerfeln pro Anwendung), bevor er bewusstlos wird (ohne das ohne Schaden von aussen). Ja, stimmt schon, 10mal Signum ist drin, das sollte es fuer eien Scritura aber auch (imho).
Meine Ueberlegung ist eher die, dass diese Engel hier wesentlich schwaecher sind als die d20er. ein d20 Scriptura kann ja locker mal 10 Scriptura werfen, ohne dass etwas passiert. (Er ist zwar erschoepft, aber der w10 Engel ist dann sogar schon seit laengerer Zeit bewusstlos).
Ich denke, auch hier werde ich fuer ein "staerkeres" Spiel zusaetzlich die Variante mit (Hingabe mal 4 statt 2) Bonusdots fuer Maechte mit reinnehmen. Das ist dann etwa d20 Niveau.
Hier sollte man aufpassen, dass es zu keiner zu großen Überschneidung mit Willenskraft kommt.
Jop, ist eben nur fuer die Maechte, die von ihrer technologischen Natur her nicht gegen andere Engel wirken, hat also nichts mit Willen zu tun, sondern nur mit dem Umgang des manipulierten Koerpers. Wenn ein normaler Mensch bspw. mit Entschlossenheit + Widerstand gegen eine Macht wuerfelt, kriegt ein Engel gegen die selbe nochmal Bonuswuerfel in Hoehe seines Hingabewertes.
Wie gesagt, weiss Gott nicht bei allen Maechten, das waren nur spezielle, wenn ich mich recht entsinne.

Und ich brauche meine Engel und WoD Cores, um die Ordensfaehigkeiten zu ueberarbeiten. T_T Heisst, was das angeht, hoert ihr bald von mir.

Aber im Grossen und Ganzen gefaellt mir das schon klasse. :) Es ist schoen, mit einem System zu spielen und sich trotzdem keine Sorgen darum machen zu muessen, dass ein erfahrener Raphaelit eine ganze Legion Signum-Gabrieliten zerlegt. Oder darum, dass den Spielern Hinterhalte voellig egal sind, weil sie eh nicht mehr als einen Kratzer hinterlassen. Usw... Ich mag d20 zwar sogar, aber nur in den Stufen 3 bis 6, und das ist eben doch nicht soo sehr unterstuetzt. ;)

Antworten

Zurück zu „Jeremiels Geheiß - Erzählerforum“