Exodus

Das Forum für Erzähler. Hier dürfen die Geheimnisse der Engel-Welt besprochen werden. Nicht für Spieler gedacht!
Sibhaya

Exodus

Beitrag von Sibhaya » 20.01.2009 - 18:27

Mal ne Frage, ich hab unlängst den ENGEL-Roman 'Exodus' entdeckt und mir auch zugelegt, allerdings noch nicht gelesen. Ich weiss nur, dass es darin um die Entwicklung und den Bau eines Brandlandgefährtes, nämlich der Exodus, geht.

Gibts zu dem Gefährt irgendwo ein Bild bzw uU auch Werte?
Ich fände sowas ziemlich cool, mal eine Expedition zur ehemaligen Ordensburg der Samaeliten oder so...

Michael
Der ist wie Gott
Der ist wie Gott
Beiträge: 1226
Registriert: 08.08.2004 - 20:57

Beitrag von Michael » 20.01.2009 - 20:34

Soweit ich weiß leider nicht, nein.
Aber es ist ungefähr im Roman beschrieben, also fang mal an zu lesen ;)

Sibhaya

Beitrag von Sibhaya » 20.01.2009 - 23:36

wird gemacht :D

Übrigens: ich hätt mir einen Abenteuer-Ansatz dazu überlegt, der ist allerdings auf 'meine' Schar ausgelegt, weil wir auch einen Ragueliten in der Gruppe haben. Ist eher nur ein grobes Konzept ohne konkrete Szenen oder Werte:


Durchs Feuer

Plothooks & Plotablauf
Dieses Abenteuer soll sich lose an den Roman ‚Exodus‘ anschließen, wobei entweder das Brandlandgefährt von der Kirche wieder sichergestellt wurde oder aber ein neues (verbessertes?) Gefährt gebaut wurde.
Eine Schar welche über einen der letzten Ragueliten verfügt wird beauftragt mit einigen anderen Dienern der Kirche sich mit diesem Gefährt nach Korsika zu begeben, um dort das Schicksal des Ordens der Samaeliten und dessen Himmel zu ergründen.
Doch während die Schar die als ehrenvolle Aufgabe wahrnimmt haben die anderen Mitglieder der Expedition ihre eigenen Befehle.
Nach einer langen Reise bei den Überresten des Himmels angekommen findet man von den Samaeliten so gut als keine Spur, außer deren sterbliche Überreste, allerdings befinden sich in den Ruinen Traumsaat-Kreaturen, welche zumindest teilweise den Samaeliten ähnlich sind, da sie deren Maschinen entdeckt und für sich nutzbar gemacht haben. Das Ergebnis bilden sog ‚schwarze Engel‘, dh engelartige Kreaturen im Dienste des Herrn der Fliegen.
Während die Schar versucht diese schwarzen Engel zu bekämpfen versuchen die anderen Kirchendiener möglichst schnell an die Maschinen zur Erschaffung von Engel zu gelangen, einerseits um möglichst viel Tinte zu sammeln und andererseits um das letzte Geheimnis des Himmels endgültig zu vernichten. Außerdem ist man, heimlich gegenüber der Schar, auf der Suche nach den verbliebenen Rüstungen der Nephalem. Diese werden schließlich, allerdings nur mit Hilfe der Schar entdeckt und in Gang gesetzt, sodass sie von den Engel genutzt werden können um die Traumsaat zu vernichten und das Vermächtnis der Samaeliten endgültig zu begraben. Bei diesem Unterfangen werden allerdings die Rüstungen so schwer beschädigt, dass auch sie vernichtet werden müssen und nicht mehr in der anstehenden Offensive gegen Britannica genutzt werden können.

Anmerkungen
• Die Reise nach Korsika und durch das Brandland soll dem Film ‚Deep Core‘ (?) nachempfunden sein, bei dem sich Wissenschaftler in die Erde bohren um den Erdkern wieder in Rotation zu versetzen. Dementsprechend könnte auch das Brandlandgefährt an das dortige Gefährt erinnert, dh dicke Panzerung und Raupenketten
• Die Rüstungen der Nephalem stellen besondere Artefakte dar, sind jedoch eigentlich nur sehr große Mechs, welche über die Naniten der Engel aktiviert und gesteuert werden, dh nur von ihnen ‚getragen‘ werden können. Ihr Aussehen erinnert an eine Rüstungen und sie verfügen über fortschrittliche Waffen, allerdings sind zum Zeitpunkt ihres Fundes ihre Energiezellen fast erschöpft und werden nur noch für den letzten Kampf gegen die schwarzen Engel halten
• Anders als der schwarze Engel bei dem Abenteuer ‚Ihr Engelein kommet‘ handelt es sich hier eindeutige um insektoide Kreaturen, welche jedoch über die Tätowierungen der Engel und teilweise sogar über schwarze Schwingen verfügen. Ihr Aussehen erinnert vage an deformierte Menschen bzw Engel (vgl den Film ‚Mimic‘), die besonderen Kräfte können sie jedoch nicht aktiv anwenden, sondern sich nur instinktiv damit verteidigen
• Das Abenteuer ist speziell für eine Schar mit Raguelit ausgelegt, uU auch als NSC, da sowohl beim Gefährt wie auch bei den Rüstungen technisches Wissen erforderlich ist
• Das Geheimnis um das Schicksal der Samaeliten sollte nicht wirklich gelüftet werden. Es wird zwar der zerstörte Himmel aufgefunden und auch einige Skelette, doch jedenfalls nicht genug für alle Samaeliten
• Zeitlich spielt das Abenteuer bei Beginn des Feldzuges gegen Britannica, jedoch jedenfalls nach dem Roman ‚Exodus‘, ua sollten auch die Informationen des Buches ‚Deus Vult‘ einbezogen werden, da hier (angeblich) das Geheimnis der Samaeliten gelüftet werden wird


ad Rüstungen der Nephalem: da hatte ich auch unlängst eine Idee bezüglich solcher 'Super-Artefakte' fürs Spiel, werd Genaueres bei Gelegenheit mal posten

Sibhaya

Beitrag von Sibhaya » 26.01.2009 - 18:00

Übrigens und mehr der Vollständigkeit halber hier noch der Hintergrund für die im Konzept erwähnten Artefakte:

Die Rüstungen der Nephalem

Aus den Chroniken
Die mächtigsten Artefakte gelten selbst in der angelitischen Kirche, bei den Weisesten unter den Eingeweihten als ein Mythos, bestenfalls als eine Andeutung in den Chroniken geheimer Archive. Es geht die Legende, dass in den ersten Tagen der angelitischen Kirche die Gottessöhne bei den Menschentöchtern verweilten und daraus die großen Krieger erwuchsen, gleichsam Mensch wie Engel, der größte Feind des Herrn der Fliegen und seiner Traumsaat die je auf Erden gewandelt ist.
Über das Schicksal dieser Wesen, Nephalem genannt, ist nichts bekannt, doch soll Gott selbst für sie Rüstungen geschmiedet haben um ihre Fähigkeiten im Kampf noch zu verhundertfachen. Der Verbleib dieser Rüstungen wie auch die Kunst Panzer ihnen ähnlich zu erschaffen ging jedoch schon seit langem verloren, doch gerade jetzt, wo die Traumsaat mehr und mehr gen die Gläubigen drängt macht sich die Kirche im Verborgenen auf um nach diesen Rüstungen zu suchen.

Technik ist Macht
Zwar mag die ursprüngliche Technologie für die heutige angelitische Kirche ein Geheimnis bleiben, doch die Herkunft jener Artefakte – Rüstungen der Nephalem genannt – ist es sicherlich nicht. In den ersten Tagen der Kirche, als die ersten Engel begannen sich in die Lüfte zu erheben wurden in einer alten Forschungseinrichtung riesige Konstrukte entdeckt, Exoskelette von enormer Größe und großer Kampfkraft. Die Kirchenoberen, damals noch mehr in vorsintflutlicher Technologie bewandert, machten sich umgehend daran diese Giganten noch mehr aufzurüsten und für ihre neu geschaffenen Himmelskreaturen nutzbar zu machen. Das Ergebnis waren Rüstungen in denen ein Engel Platz nehmen konnte um sich dann über die Tinte mit der Maschine zu verbinden und so in den Kampf gegen die damals noch schwächere Traumsaat zu ziehen.
Als diese jedoch an Stärke zunahm wurde beschlossen diese Maschinen nur noch in Notfällen einzusetzen, schließlich waren genug Scharen vorhanden um der angelitischen Kirche als Krieger zu dienen. Im Gegensatz dazu wurden die Rüstungen als zu kostbar eingestuft um sie der Gefahr auszusetzen dem Herrn der Fliegen oder einem anderen Feind in die Hände zu fallen und so wurden sie in einer geheimen Einrichtung tief unter dem Himmel der Ragueliten verborgen.
Als dieser jedoch den flammenden Licht anheim fiel wurden damit nicht nur das alte Wissen um die vorsintflutlichen Technologien vernichtet, sondern auch ein Großteil dieser Artefakte gingen unwiederbringlich verloren. Allerdings, so geht eine Geschichte, sollen einige wenige der Nephalem-Rüstungen auch im Himmel der Samaeliten zu finden sein, der sich jedoch auf Korsika tief im Brandland befinden soll. Dennoch könnte es sein, dass die dortigen Maschinen, ebenfalls tief unter der Erde versteckt, noch intakt sind, was – neben dem Verbleib des Ordens der Samaeliten – ein weiterer guter Grund ist mit einem Gefährt wie der Exodus eine Expedition dorthin zu wagen.

Regeltechnisches
Sollte ein Spielleiter eine Expedition ins Brandland planen um dort seine Schar nach dem Verbleib der Samaeliten suchen zu lassen kann er die Rüstungen der Nephalem einbauen, wobei davon abgeraten wird diese einer Spieler-Schar oder der angelitischen Kirche überhaupt nutzbar zu machen. Wenn überhaupt könnten die Nephalem-Rüstungen für einen Kampf auf Korsika genutzt werden bei dem sie so sehr beschädigt werden, dass sie danach zerstört werden müssen um nicht der Traumsaat anheim zu fallen. Alternativ könnten sie Rüstungen überhaupt nur am Rande erwähnt werden, gewissermaßen als Mythos innerhalb der Kirche, ebenso wie zB die Existenz von sog schwarzen Engeln.

Vom Aussehen her gleichen die Rüstungen großen humanoiden Gestalten, vergleichbar mit dem Aussehen von Mechs, Golems oder auch den Kreaturen aus der Anime-Serie ‚Neon Genesis Evangelion‘. Sie sind allerdings wesentlich kleiner als gerade Letztere und in ihrer Gestalt mittelalterlichen Rüstungen nachempfunden, auf denen sich zahlreiche Motive von Engeln sowie Segenssprüche befinden. Aus ihrem Rücken ragen metallische Schwingen, welche allerdings rein zur Dekoration bzw zum Gewichtsausgleich gedacht sind, denn zwar sind die Rüstungen flugfähig, dies erfolgt jedoch über Schubdüsen.
Die Wahl der Waffen und verfügbaren Technologien obliegt dem Meister, die Energie beziehen die Nephalem-Rüstungen über kleine Atomreaktoren, welche nach dem (oben beschriebenen) Kampf jedenfalls ausgebrannt sind.

Nur Engel, dh Personen mit Naniten, sind in der Lage die Rüstungen zu steuern, da diese direkt auf die Naniten im Körper zugreifen und sich so mit dem Geist des Engels verbinden, der so gewissermaßen für kurze Zeit eins mit der Rüstung wird und sie wie seinen eigenen Körper steuern kann. Bezüglich der Schar besteht keinerlei Einschränkung, jeder Engel kann jede Rüstung gleich verwenden, auch hat das Tragen der Rüstung grundsätzlich keinerlei Einfluss auf die jeweiligen Fähigkeiten der Orden, diese bleiben allerdings normal anwendbar.

Benutzeravatar
Uriel
Bewahrer der Wege
Bewahrer der Wege
Beiträge: 1234
Registriert: 28.02.2004 - 18:46
Wohnort: BaWü

Beitrag von Uriel » 26.01.2009 - 23:29

Hallali, Sibhaya und Willkommen am Forum.
Hab mir grade mal durchgelesen was du da so planst und wollte dich auf folgenden kleinen Stolperstein aufmerksam machen:
Zu der Zeit in der du zu spielen gedenkst gibt es definitiv keine raguelitischen Engel mehr. Zwar gibt es in der Arx noch ein paar Menschen des grauen Ordens, aber die Engel sind definitiv alle futsch und neue kann man auch nicht machen, weil ja die Farbe bei der selben Gelegenheit futsch gegangen ist wie die Engel :( :ragu:
Desweiteren finde ich den Gedanken, dass Gott Rüstungen schmiedet irgendwie ... griechisch? Ne im Ernst: Als Hausregeln mögen solche Sachen gut gehen, aber vom Kanon weicht erstens die Idee von Nephilim (Kinder von Engeln und Menschen) extrem weit ab, weil bei diesem Rollenspiel die Engel kindlich, rein und geschlechtlos sind. Das letzte was die produzieren wären wohl Nachkommen. Ich weiß, dass im Homini Lupus was anderes steht *g* aber das was die liebe Isabella da treibt kann wohl auch kaum als Norm angesehen werden. Sie tut das ja aus Machtgier und sicherlich auch um zu provozieren. Was ich damit sagen will ist folgendes: Eine Rüstung wie diese, mit einer Hintergrundstory wie dieser, schreit in meinen Augen (und in denen eines jeden züchtigen Engels) "Ketzerei". Kein Engel würde sowas anrühren, geschweigedenn es benutzen. Wie gesagt: Hausregeln sind jedermans eigene Sache, aber am Kanon des Spiels schießt das meilenweit vorbei. :)

Liebe Grüße,

Uriel

Sibhaya

Beitrag von Sibhaya » 05.02.2009 - 19:28

sorry aber das post war jetzt echt lange Rede kurzer Sinn, es sollen nämlich Hausregeln sein, mehr hab ich niemals behauptet... es sei denn ich werd mal Autor bei F&S, dann wärs Canon, ist halt aber eben nicht der Fall... drum HAUSREGELN

Benutzeravatar
Uriel
Bewahrer der Wege
Bewahrer der Wege
Beiträge: 1234
Registriert: 28.02.2004 - 18:46
Wohnort: BaWü

Beitrag von Uriel » 05.02.2009 - 20:10

Kein Grund pampig zu werden.
Auch kurze Rede kann wenig Sinn haben.
Es ist meine Aufgabe als Admin noch mal explizit darauf hinzuweisen, dass etwas mit dem Kanon nicht übereinstimmt- insbesondere da du es nicht wirklich eindeutig und klar gemacht hast- falls doch und ich das überlesen haben sollte tut es mir natürlich aufrichtig Leid.

Dass du kein Autor bei F&S bist impliziert übrigens nicht, dass du dich in dem was du an Vorschlägen unterbreitest nicht an die Spielwelt hälst. Nicht alle Abenteuerideen die von Spielern kreirt wurden sind automatisch mit "Hausregeln" verbunden.

slyver
Beiträge: 26
Registriert: 01.08.2008 - 09:39

Beitrag von slyver » 07.02.2009 - 15:24

Dass du kein Autor bei F&S bist impliziert übrigens nicht, dass du dich in dem was du an Vorschlägen unterbreitest nicht an die Spielwelt hälst. Nicht alle Abenteuerideen die von Spielern kreirt wurden sind automatisch mit "Hausregeln" verbunden.
hm, eigentlich schon, solang es ned in F&S-werken gedruckt/sonstwie publiziert wird, isses ned Canon, sondern "Hausregel", da für diese Runde gemacht. Es muss nicht unbedingt dem Canon widersprechen, aber das is ja wieder was anderes ^_^ *nitpick*

Benutzeravatar
Uriel
Bewahrer der Wege
Bewahrer der Wege
Beiträge: 1234
Registriert: 28.02.2004 - 18:46
Wohnort: BaWü

Beitrag von Uriel » 08.02.2009 - 10:28

Bitte was?

Die Definition von "Hausregeln" ist, dass die Regeln nach denen gespielt wird, den vom Spielmacher publizierten Regeln in manchen Punkten in einer gewissen Spielrunde widersprechen.

Spielrunden, die solche Reibungspunkte nicht haben, verhalten sich kanonisch.

Michael
Der ist wie Gott
Der ist wie Gott
Beiträge: 1226
Registriert: 08.08.2004 - 20:57

Beitrag von Michael » 08.02.2009 - 19:31

Wenn hier ein Plot-Vorschlag geliefert wird, dann muss man natürlich damit rechnen, dass dieser kommentiert wird. Und Kommentare spiegeln eine eigene Meinung und auch die Auffassung über den Hintergrund der Welt wieder. Dann kann es natürlich mal sein, dass ein Beitrag vielleicht Kritik impliziert oder sogar aufzeigt, wieso wieso das vielleicht eher nicht so in die Spielwelt passt (wohlgemerkt, nach Sichtweise der Admins hier im Forum!).

Insbesondere in mir wird da ein krudes Bild geweckt, wenn ich von NGE-Rüstungen im Zusammenhang mit Engel lese. Wir haben hier schon recht viele, hm, nennen wir es mal SuperMightyPowerAngels-Konzepte gesehen, dass wir immer behutsam versuchen, die Leute darauf hinzuweisen, dass Engel an sich eigentlich schon sehr mächtig sind und eigentlich keine Upgrades mehr brauchen.
Natürlich ist das keineswegs verbindlich und diese Ansicht wird niemandem aufgedrückt, aber wer sowas schreibt muss mit einem Beitrag rechnen, der eventuelle Mitleser zum Nachdenken anregt. Damit erfüllen wir schließlich die Konzeption des Forums hier - und nur genau das hat Uriel gemacht. Darum muss man sich kein bisschen angegriffen fühlen und gleich eingeschnappt sein.

Meine Gedanken sähen ähnlich aus. Die Nephalim sind ein immer wieder interessanter Gedanke, aber Engel in PowerArmour und überlebende Ragueliten gehören für mich eher in den 7. Kreis der Hölle zum Diadochen Cyber5.

Dich sollte das allerdings nicht daran hindern zu sagen: Ich finds geil und will das mal ausprobieren. Und daran soll dich ja auch niemand hindern.

Benutzeravatar
Sol
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 526
Registriert: 04.04.2004 - 23:11
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Sol » 09.02.2009 - 09:57

Also ich muß sagen, ich finde ein bißchen frischen Wind überhaupt nicht schlecht. Gerade was das Einbringen von enorm tief eingreifenden Einschnitten in die Spielwelt betrifft.
Das Spiel Engel, sofern man sich als Spieler tatsächlich auf Engel als charaktere beschränkt, engt die Anzahl der möglichen Geschichten ziemlich ein, allein durch die Dogmatik, die "kanontreuen" Engeln zueigen ist.

Schon aus diesem Grund ist doch fast jeder interessante Plot ein solcher, der an dieser Dogmatik zumindest irgendwie kratzt.
Eine so krasse Umgestaltung oder Weiterentwicklung wie oben vorgeschlagen erfordert natürlich eine groß angelegte Kampagne - oder legt eine solche zumindest nahe. Immerhin geht es ja trotz allen Weltenschöpfens darum, diese Welt am Spieltisch mit leben zu füllen.

Kurz: Ich halte die vorgegebene Spielwelt für ein ausgezeichnetes Fundament darauf alle möglichen Geschichten zu stricken - schon allein aus dem Grund, weil F&S sehr langsam mit der Fortsetzung des vielbeschworenen Metaplots ist. Dieser Metaplot ist ein zentrales Spielelement und daher ist es nur zu verständlich wenn kreative Spieler und Spielleiter diesen Metaplot weiterstricken wollen.
Daß die jeweiligen Homebrew-Welten dann divergieren liegt in der Natur der Sache.
Hier am Forum spielen wir zwar meistens "Kanon" (was für ein schreckliches Wort!), einfach um eine gewisse Interkommunikation zu ermöglichen, aber ich finds toll, wenn solche sehr krassen Ideen auch mal vorgestellt werden.

Sibhaya

Beitrag von Sibhaya » 09.02.2009 - 23:18

Ich danke für die Unterstützung, ist scheinbar nicht so erwünscht sich gegen die Erzengel aufzulehnen :D

Scheinbar - und sorry ich muss das jetzt schreiben - gibts in diesem Forum das gleiche Problem wie in vielen anderen auch, die Spielwelt muss um jeden Preis 'rein' gehalten werden. Ehrlich gesagt ich kann das gut verstehen, trotzdem teile ich meine - teilweise sehr radikalen - Ideen hier gerne mit, damit ich sie nicht nur für mich behalten muss.

Ich kann verstehen, dass teilweise meine Ideen nicht ganz mit der Welt der Engel zusammenpassen und ich versuche bei aller Power auch stets drauf zu achten, dass die Spieler diese, wenn überhaupt nur kurz in die Hände bekommen... für mich ist Engel eben auch ein Spiel wo Sci-Fi-Technologien vorkommen, sie es als Mythos oder Realität, von dem die Spieler nur einen ganz kleinen Eindruck bekommen sollen, nicht mehr.

Und wie gesagt, es sind Hausregeln und Ideen von jemand der über Engel höchstens ein Halbwissen hat, nicht mehr und nicht weniger.

Michael
Der ist wie Gott
Der ist wie Gott
Beiträge: 1226
Registriert: 08.08.2004 - 20:57

Beitrag von Michael » 10.02.2009 - 16:02

Du liest scheinbar nicht genau, was andere so schreiben und interpretierst gerne.

Antworten

Zurück zu „Jeremiels Geheiß - Erzählerforum“