Atomkraftwerke

Das Forum für Erzähler. Hier dürfen die Geheimnisse der Engel-Welt besprochen werden. Nicht für Spieler gedacht!
Antworten
Benutzeravatar
Zuanel
Beiträge: 128
Registriert: 06.12.2010 - 15:03
Kontaktdaten:

Atomkraftwerke

Beitrag von Zuanel » 04.01.2012 - 18:05

Schönen Tag, folgende Frage hätte ich.

Ich bin gerade dabei, ein Abenteuer zu schreiben, was bei einem Atomkraftwerk (bei Civaux/Frankreich) spielen soll.

Das, was ich gerne wissen würde, ist:
1. stehen die Dinger noch, oder gab es eine große 'Aufräumaktion'?
2. wie geht die Bevölkerung/die Kirche damit um?
3. wie könnten sie genannt werden? Ich glaube kaum, dass noch jemand, außer vielleicht Ramieliten(/Ragueliten), überhaupt weiß, was das ist.

Da ich noch nicht ganz so viel Engel-Lektüre gelesen haben, bin ich noch nie auf das Thema AKWs in Engel gestoßen. (lese gerade noch Hiobs Botschaft)

Falls jemand da etwas offizielles hat, würde ich mich über den Buchtitel oder sonstige Quelle freuen, aber auch wer keine Ahnung hat, darf natürlich gerne seine Gedanken äußern, gerade beim 3. Punkt fällt mir nämlich nichts gutes ein :)

MFG Zamanbre

Benutzeravatar
Terael
Beiträge: 2014
Registriert: 29.01.2011 - 11:25

Re: Atomkraftwerke

Beitrag von Terael » 10.01.2012 - 12:49

Also meine Gedanken hierzu:

1.) Ich glaube sie stehen noch.
Es gab mal ein (offizielles?) Bild, wo ein Engel auf nem alten Windrad sitzt, warum also nicht ein Atomkraftwerk.
Abgesehen davon, sind Atomkraftwerke nicht nur ziemlich massiv, sondern auch auf eine Art und Weise gebaut, die mit nicht-technischen Mittel relativ schwer wiederzuverwerten ist. Das ist ja alles richtig dicker Stahlbeton.
Und auch wenn nicht - man kann immer z.B. eine radioaktive Strahlung als Begründung hernehmen, warum das Ding nicht abgebaut wurde - zu gefährlich.
Der Großteil der Technik, die drin ist, wird sicher geplündert sein. Außer es gab einen Sicherheitsbereich, der bis dahin noch nicht betreten werden konnte.

Aber: Ich denke nicht, daß zu dieser Zeit heute vorhandene Atomkraftwerke mehr existieren. Ein Kraftwerk hat eine Laufzeit von 50-60 Jahren und wurde danach abgeschaltet - vielleicht auch neuaufgebaut, aber so, wie sie heute sind werden sie eh nicht mehr existieren.

ACHTUNG: Spekulation:
Engel spielt in der Zukunft. Nehmen wir die hier vorhandene Timeline zur Hand, kann man davon ausgehen, daß sich die Technik der Energieerzeugung entscheidend weiterentwickelt hat - Kernfusion z.B. soll in den 2050er Jahren nutzbar gemacht werden. Aber auch wenn das nicht - Atomkraft wird sich auch weiterentwickelt haben, auch in der Bauweise. Letztendlich kannst du dir mit diesem Argument fast jede Art von Grund einfallen lassen, warum das Atomkraftwerk noch steht.
Um dann noch einen "bösen Effekt" zu haben, könntest du dir darüber auch etwas einfallen lassen, warum verschiedene Mächte von Engeln bei diesen Teilen nicht funktioniert. Ich könnte mir z.B. gut vorstellen, daß auf Funk basierte Mächte (SdS, Kathedrale) in der Nähe nicht oder nur eingeschränkt funktionieren.

2)
Wenn es tatsächlich - z.B. aufgrund von Strahlung - schädlich ist, sich dem Kraftwerk zu nähern, wäre das z.B. ein Mahnmal: "Technik ist böse, seht ihr? Das ist der Beweis!"
Die Kirche wird die Plünderung vielleicht nicht verhindern können - und als "Baumaterial" kann man in dieser Zeit so ein Ding kaum verwenden - zu groß, zu massiv.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß so ein Teil als "Labor" genutzt wird, 600 Jahre haben es sicher ganz schön mitgenommen.

Die gläubige Bevölkerung wird es sicher meiden.
Ketzer und solche Leute werden sicher ab und zu einen Beutezug machen, damit sie vielleicht etwas finden, was für sie von Wert ist.

3)
Ich denke, es wird sich auf die Kühltürme beziehen. Immerhin sind sie das markanteste Merkmal eines Atomkraftwerks: Ich denke zumindest immer daran, wenns um Atomkraftwerke geht.
Die Kühltürme sind auch recht hoch, vielleicht bringt es die Landbevölkerung deswegen mit Himmeln in Verbindung - Traumsaathimmel könnte ich mir vorstellen, oder Himmel des Bösen. Sowas in der Art.
Notfalls auch einfach Zwillingstürme (Wenns zwei sind), das ist neutraler, wenns nicht gefährlich ist, oder Turmstadt/Turmdorf, wenn man sich auf das gesamte AKW bezieht.

Benutzeravatar
Zuanel
Beiträge: 128
Registriert: 06.12.2010 - 15:03
Kontaktdaten:

Re: Atomkraftwerke

Beitrag von Zuanel » 10.01.2012 - 19:28

An das Bild mit dem Windrad kann ich mich auch noch erinnern, das stammt aus dem Grundregelwerk.
Das mit der Abschaltung, naja, ich denke mal, dass auch ein abgeschaltetes Kraftwerk nicht gerade ungefährlich ist *.*
Mit der Fusion besteht das Problem, dass da nichts radioaktives bzw. so gut wie nichts rauskommt, und das deshalb nicht ganz den gleichen Effekt hätte
Aber ich hätte fast vergessen, dass ich da tatsächlich noch ca. 150 Jahre Weiterentwicklung sind (Ich schätze mal das nach der 3. Veitstanz welle da keine Leute mehr da waren, die sich ordentlich damit auskennen)

Mein Plot würde beinhalten, dass ein Schrottbaron in ein AKW 'einzieht', die Bevölkerung denkt, von dem AKW würde der Fluch der Technik ausgehen und weiß, dass Menschen in seiner Nähe krank werden. Nun befürchtet die Kirche natürlich, dass das Radioaktive Zeugs gegen sie verwendet werden könnte und versucht es zu verhindern.

Der Name mit dem Bezug zum Himmel ist eine geniale Idee, nur ist so ein Himmel gut 10x so groß. Aber die meisten Leute haben ja kaum jemals ihr Dorf verlassen, geschweige denn einen Himmel aufgesucht.

Danke für die tollen Ideen! :)

Benutzeravatar
Magnetklaue
Beiträge: 4344
Registriert: 09.03.2005 - 21:07
Wohnort: Biberach a. d. Riss
Kontaktdaten:

Re: Atomkraftwerke

Beitrag von Magnetklaue » 10.01.2012 - 19:32

Was ich noch überlege ist, ob Atomkraftwerke nicht vielleicht abgeschafft wurden und in wieweit die Natur sie sich zurückgeholt hat.
Das es noch derartige Ruinen gibt, kann ich mir aber auch vorstellen, genauso wie, das sie als verflucht o. ä. gelten, da man krank wird, hält man sich zu lange dort auf. Allerdings weiß ich nicht ob ich sie Himmel nennen würde, da das ja so ein durch und durch "gut" behafteter Begriff ist. Vielleicht eher etwas dunkleres...ich meditiere nochmal drüber, die Gedanken kamen mir gerade bei der Lektüre von Teraels Antwort. ;)

Arkam
Beiträge: 53
Registriert: 21.11.2006 - 14:51

Re: Atomkraftwerke

Beitrag von Arkam » 21.08.2014 - 21:17

Hallo zusammen,

unter http://einestages.spiegel.de/s/tb/29676 ... force.html wird geschildert wie man Atommüll Lager über Jahrtausende absichern wollte. Unter anderen war auch ein Kult mit speziellen Priestern und entsprechender Kultstätte vorgesehen.
Man stelle sich ein Mal vor man hätte diese Pläne umgesetzt und jetzt gäbe es eine alternative Priesterschaft. Natürlich wäre auch eine spezielle Unterabteilung der angelitischen Kirche möglich die solche gefährlichen Orte bewacht und wartet. Vielleicht arbeitet sie sogar mit den Diadochen zusammen?

Unter http://www.wissenschaft.de/kultur-gesel ... 54/3256909 kann man nachlesen wie Informationen darüber womit man es zu tun hat erhalten geblieben sein könnten.

Gruß Jochen

Turgon
Beiträge: 1311
Registriert: 13.07.2012 - 08:00

Re: Atomkraftwerke

Beitrag von Turgon » 21.08.2014 - 22:32

Man könnte die Anhänger dieses Kults Ragueliten oder Peccati nennen ;-)

Arkam
Beiträge: 53
Registriert: 21.11.2006 - 14:51

Re: Atomkraftwerke

Beitrag von Arkam » 22.08.2014 - 12:06

Hallo Turgon,

könnte man tun und bliebe damit am Metaplot. Eine unabhängige Gruppierung bietet aber auch einiges an Potential. Man kann vergangenes Wissen ins Spiel zu bringen, das Vertrauen auf die angelitische Kirche zu erschüttern und auch einen Grund dafür liefern mit Ketzern zusammen zu arbeiten.

Gruß Jochen - Edit: Rechtschreibung
Zuletzt geändert von Arkam am 22.08.2014 - 20:07, insgesamt 1-mal geändert.

Turgon
Beiträge: 1311
Registriert: 13.07.2012 - 08:00

Re: Atomkraftwerke

Beitrag von Turgon » 22.08.2014 - 13:50

Auch mit Leuten von innerhalb der Kirche kann man verbotenes Wissen vermitteln.
Aber einen neuen Kult einzuführen ist natürlich auch hübsch. Es gibt ja schon ein paar in den Quellenbüchern, die man nur noch leicht adaptieren müsste.

Antworten

Zurück zu „Jeremiels Geheiß - Erzählerforum“