Zeichnung verletzt

Das Forum für Erzähler. Hier dürfen die Geheimnisse der Engel-Welt besprochen werden. Nicht für Spieler gedacht!
Antworten
Phinoel
Moonchild
Moonchild
Beiträge: 251
Registriert: 13.06.2002 - 21:39

Zeichnung verletzt

Beitrag von Phinoel » 21.02.2003 - 21:57

Folgende Situation:
Ein Engel wird in einem Kampf verwundet, und ein breitert Schnitt geht dabei quer über sein Gesichtund somit auch durch die Zeichnung hindurch. Sofort eilt der Raphaelit der Schar zur Hilfe...
nun die frage:
wenn der Raphaelit nun seinen heilenden Hände anlegt um die Wunde zu schliessen, was passiert mit der Tätowierung? zumindest müsste sie doch an dieser Stelle noch unterbrochen sein, oder?

Gansekiel
Snickers
Snickers
Beiträge: 4448
Registriert: 22.06.2002 - 17:52
Wohnort: Aichach
Kontaktdaten:

Beitrag von Gansekiel » 22.02.2003 - 00:27

aalso

ich hab da mal gefragt so an oberer Stelle

Antwort: die Tätowierung bildet sich neu und wird sich ihren Weg 'suchen', es kann sein, dass die dann auch etwas krumm ist, aber die wird da durchgehen, sobald da eine Narbe/bzw Haut ist.
Zuletzt geändert von Gansekiel am 22.02.2003 - 12:54, insgesamt 2-mal geändert.

Phinoel
Moonchild
Moonchild
Beiträge: 251
Registriert: 13.06.2002 - 21:39

Beitrag von Phinoel » 22.02.2003 - 12:06

zu SL only sag ich einfach mal: NÖ!

Denn jeder Spieler sollte das wissen, vor allem wenn er einen Rahpaeliten spielt und einen Engel heilt. Sonst schreibt er vielleicht irgendwelchen stuss zusammen.. .und wird dann vom SL belehrt... und dann weiss er es ja auch *g*

Gansekiel
Snickers
Snickers
Beiträge: 4448
Registriert: 22.06.2002 - 17:52
Wohnort: Aichach
Kontaktdaten:

Beitrag von Gansekiel » 22.02.2003 - 12:42

Ofiziell

ist das so, dass die Heilkräfte der Rapaheliten Narben ja auch wegmachen oder zumindest so zurücklassen, dass die Zeichnung Gottes beinahe unversehrt aussieht nach der Heilung
deswegen sind die Raphs auch so wichtig


für gewöhnlich weiß Gottes Zeichung auch, wohin sie muss und kann sich aktiv 'bewegen' (ist eben ein göttliches Wunder), um eine Narbe oder drunter durch oder mitten durch.
Problem ist nur bei Verunreinigungen- deswegen sind Raphaeliten wichtig, die bringens in Ordnung, wenn sowas tatsächlich passiert.









:!: :!: :!: :!: :!: :!: SL ONLY :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!:






naja

da es Naniten sind, die in der Tätowierung sind und diese sich ihren Weg durch die Haut alleine suchen können, sind unterbrochene linien meistens kein Problem, Narben werden, wenn möglich umgangen, unter'flossen' oder durchgedrungen.

Natürlich is es möglich individuell auch eine verletzung so auszuspielen, dass die Narbe tief geht und vielleicht Verunreinigungen drin sind, dann wäre vielleicht ein Fließen der Nanitenenergie unmöglich (sind ja noch mehr Linien da, wo's durchgeht) womöglich hat der Gabrielit an der Stelle kein 'Golem' mehr.

DESWEGEN ist es von großer Wichtigkeit, dass solche Verletzungen vielleicht auch von dem Raphaeliten geheilt werden, denn funktionsuntüchtige Engel sind halt nicht erwünscht. :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!:

Arkam
Beiträge: 53
Registriert: 21.11.2006 - 14:51

Beitrag von Arkam » 21.11.2006 - 15:06

Hallo zusammen,

mal ganz abgesehen von den Folgen freigelassener Naniten. In einem Forum, ich meine Blutschwerter, kam etwa die Theorie auf das die Traumsaat durch mit Naniten infizierten Tieren hervorkam.

Alleine schon der Verdacht, etwa in einem ketzerischen Text oder einem uralten Forschungsbericht, das ihre Zeichnung Leben bedrohen kann oder gar mit der Traumsaat und damit dem Herrn der Fliegen zu tun hat dürfte die Engel in eine tiefe Krise stürzen.

Vielleicht wird er sich sogar bemühen die Zeichnung abzulegen oder wenigstens keine neuen mehr zu bekommen.

Gruß Jochen

Michael
Der ist wie Gott
Der ist wie Gott
Beiträge: 1226
Registriert: 08.08.2004 - 20:57

Beitrag von Michael » 21.11.2006 - 19:13

Die Theorien wurden hier auch schon gewältz, oder am alten F&S Board noch. Trotzdem hat sich nie irgendwas schlüssiges zu den Fegefeuern ergeben (aber das ist ein extra Thread ;) ).

Die Frage ist, wird ein Ramielit einem Text zweifelhafter Herkunft, der von einem besseren Häretiker verfasst wurde glauben schenken wenn dieser die Herrlichkeit Gottes anzweifelt - die besagter Ramielit immerhin jeden Tag am eigenen Leib erfahren darf (Kathedrale)?

Meiner Meinung nach wird er stinrunzeld ein paar Vermutungen anstellen, vielleicht sogar versuchen mit anderen darüber zu sprechen, aber zu guter Letzt müsste schon sehr viel Beweismaterial aufkommen um tiefe Zweifel zu regen.

Antworten

Zurück zu „Jeremiels Geheiß - Erzählerforum“