Engel meistern

Das Forum für Erzähler. Hier dürfen die Geheimnisse der Engel-Welt besprochen werden. Nicht für Spieler gedacht!
Antworten
Lira Lindriel
Beiträge: 3
Registriert: 15.04.2004 - 13:18

Engel meistern

Beitrag von Lira Lindriel » 15.04.2004 - 13:29

Hallo! :)

Mich fasziniert die Idee mit dem Arkana-System und ich hab mir daher das Grundregelwerk mit den Karten gekauft. Und werde wahrscheinlich demnächst selber probieren, eine Gruppe zu meistern. (Und hab hoffentlich auch bereits fünf Engel. :)) Hab dazu aber ein paar Fragen an euch erfahrene Engelspieler.

1) Wieviel erzählt ihr den Spielern am Anfang von den Hintergründen? (Ich meine hier insbesondere, wie Engel entstehen. Einerseits ist es ja schon wichtig, für die Spieler, wenn sie ein bißchen Ahnung haben, für die Hintergrundgeschichte des Charakters und so. Aber andererseits je weniger sie wissen, desto spannender kan ich es als machen, daß sie mit der Zeit so allerhand herausfinden. - Ich weiß natürlich schon, daß man den Unterschied machen kann und muß zwischen dem, was die Spieler wissen und was die Charaktere wissen - aber trotzdem je weniger auch die Spieler wissen, desto leichter ist es, ihnen "Überraschungen" zu bereiten.)

2) Ich bin als Meister selber überhaupt sehr unerfahren - insbesondere in einer Welt, mit der ich nicht sehr vertraut bin, da ich sonst eher ein Fantasyfan bin und bisher nur DnD (und DSA) gespielt habe. Irgendwelche allgemeinen Tipps zum Meistern von Engel?

3) Gibt es irgendwo schon "ausgearbeitete Abenteuer"? - Ich habe natürlich eine generelle Idee, wo ich die Gruppe hinführen will, nämlich dazu, daß sie die Zwiespältigkeit der Kirche, etc. erkennen (welche Konsequenzen sie daraus dann auch ziehen mögen), aber im Moment habe ich nicht soviele Ideen, auf was für "Missionen" ich meine Schar da schicken kann, wie ich NSCs am besten darstelle, etc.

4) Wieviele "Regeln" verwendet ihr generell beim Erschaffen von neuen Charakteren? Ich meine, wieviel Freiraum kann ich den Spielern lassen und wo muß ich sie eindämmen, damit nicht ein Char alles kann? (Ich hab mir zwar schon die Sachen zum Erschaffen eines Chars hier angeschaut, aber es ist für mich alles so vage irgendwie. Andererseits will ich aber nicht zuviel auf das d20-System zurückgreifen, da ich eben Engel genau deshalb spielen bzw. meistern will, um einmal etwas anderes kennenzulernen...)

Bin froh über jede Hilfe.

Lira

Raphael
Spell
Spell
Beiträge: 1154
Registriert: 12.02.2004 - 23:25
Wohnort: Dillenburg (Hessen)
Kontaktdaten:

Beitrag von Raphael » 15.04.2004 - 13:48

Hallo Lira,

Ich versuch mal, deine Fragen nach bestem Gewissen zu beantworten.
In meiner Gruppe wird das wie folgt gehandhabt:

1.) In meiner Gruppe gibt es nur eine Spielerin, die NICHT um das große Geheimnis der Engelwerdung weiß. Die anderen haben alle entweder die Hintergrundmaterialien gelesen oder sind irgendwie anders darauf gestoßen.
Wir haben uns dazu entschlossen, dieser einen Spielerin den Spaß nicht zu verderben, und lassen sie deswegen im Unwissen. Ich halte diese Lösung auch für sehr klug, weil man sich somit den "Überraschungs-Bonus" sichert. Meine Spielerin weiß also ALL DAS, was ihr Engel auch weiß. Und dieses Wissen schließt nunmal den Prozess der Engelswerdung nicht mit ein.
Ich denke übrigens, dass man auch glaubhafte Charaktere darstellen kann, OHNE zu wissen, wie der Engel so drauf war, bevor man ihm Flügel "geschenkt" hat. Falls du die Ordensbücher besitzt, kannst du deinen Spielern ja den Teil über die Ausbildung der jeweiligen Orden geben. Das hilft gewaltig beim Erstellen eines Charakterkonzepts, weil die Engel ja während der Ausbildung gewaltig in ein Schema gepresst werden.
Charakterzüge älterer Engel werden wohl auch eher auf Erfahrungen NACH denn VOR der Engelswerdung basieren, und da hat man dann ja auch als unwissender Spieler Narrenfreiheit.

2.) Ich persönlich empfinde das "Meistern" nach den Arkana-regeln als unheimliche Entlastung für den Spielleiter. Das Spiel läuft flüssiger und interaktiver, allerdings muss man auch viel flexibler sein. Am besten legst du dich bei deiner Abenteuerplanung nicht ganz so strikt auf einen Handlungsverlauf fest, weil die Spieler bei Engel in der Regel aufgrund der Eigeninitiative die Arkana bietet, oft ganz andere Wege gehen als die, die man sich vorher überlegt hat.

3.) Das Rollenspielmagazin Mephisto hat ein Web-Special über Engel auf ihrer Seite. Wenn ich mich recht entsinne gibts da auch ein ganz brauchbares Einführungsabenteuer. HIER der Link.

Außerdem gibt es HIER ein paar brauchbare Anstöße für Abenteuer.

4.) Also, ich handhabe die Erschaffung der Engel P&P genauso vage, wie es hier im Forum gehandhabt wird. Ich vertraue da einfach meinen Spielern, dass sie diese "Narrenfreiheit" nicht ausnutzen, um einen Überengel zu erschaffen, und das passiert auch nicht. Wichtig ist mir dabei, dass sie jede ihrer Fähigkeiten irgendwie erklären können und diese auch glaubhaft ausspielen können. Wenn mir jemand erzählt, dass sein Engel ein Charmebolzen ist, der jeden betören kann, dieses aber nicht vernünftig auszuspielen im Stande sind, wird die Fertigkeit gestrichen.
Bei den Mächten ist das ähnlich. Wer alle Mächte "SEHR GUT" beherrschen möchte, kann das von mir aus tun, solange seine Spielweise glaubhaft vermittelt, dass der Engel wirklich einer der besten ist.
Als Spielleiter hat man da natürlich das letzte Wort.

Ich hoffe ich konnte dir wenigstens ein bisschen helfen.

LG

Spell

Lira Lindriel
Beiträge: 3
Registriert: 15.04.2004 - 13:18

Beitrag von Lira Lindriel » 15.04.2004 - 14:48

Wow! Danke, das war ja wirklich schnell! :)

Im Moment hab ich die Ordensbücher allerdings (noch) nicht, da ich eher erst einmal so quasi probeweise ein bißchen probieren will, ob mir das System taugt, bevor ich mir alles kaufe, was es so dazu gibt... Aber die Idee, daß das so manches andere Hintergrundwissen ersetzen kann, gefällt mir. :)

Ich kann mir das mit den Arkana im Moment selber eher nur teilweise vorstellen, aber ich glaube, das wird schon werden. Ich fürchte eher mehr, daß ich so ein Abenteuer nicht wirklich stimmungsvoll hinüberbringe...

Gansekiel
Snickers
Snickers
Beiträge: 4448
Registriert: 22.06.2002 - 17:52
Wohnort: Aichach
Kontaktdaten:

Beitrag von Gansekiel » 15.04.2004 - 14:56

Zum Thema 4.:
ich sage meinen Spielern immer das was auch hier:
http://brandland.de/Forum/viewtopic.php?t=361

in den ersten zwei Postings steht.
Mit Farbe stehen da die Regeln drin, die für mich wichtig sind. Eigentlich sollte der gesunde Menschenverstand dann reichen.
Leute die es trotzdem nicht glauben und die ihren Engeln außer den Mächten noch 20 Supervorteile geben, müssen sich dann eben mit besonders fieser, besonders heimtückischer und extra starker Traumsaat oder Ketzern schlagen.
Ich drohe meinen Spielern immer: meine NSC sind immer +1 stärker als Du, also bringt es Dir nix mir Super-Engel hinzustellen.


zum Thema 2.
Versuch die kleinen Eigenheiten Deiner Spieler zu finden.
Engel zeichnen sich nicht groß durch Aussehen und besondere Mächte aus, alle Michaeliten sind schön, toll, und können Michaelitenmächte.
Das besondere am Michaeliten in Deiner Schar sind seine Ecken und Kanten. Geh auf sie ein. Die Spieler freuen sich wie ein Schnitzel, wenn sie intime eine Rattenphobie haben und Du gibst ihnen einen ganzen Keller voll.
Lass die Engel ruhig ihre Macken haben, das macht sie so menschlich!


Zum Thema 1.
(welch Reihenfolge!)

Es gibt Spieler, die mochten Engel erst, nachdem sie erfuhren, dass das keinen religiösen Hintergrund hat.
Für viele Rollenspieler erscheint es uncool, langweilig oder doof einen ENGEL mit Federchen zu spielen, laufend gutes zu tun und ständig "ich höre und gehorche" von sich zu geben.
Auch das Fehlen von Technik, Magie und Elfen stört wieder viele Spieler.

Manchen kann man abhelfen indem man ihnen die Mächte als Pseudo-"Magie" und die Urieliten als Elfen andreht.
Der Kriegerspieler wird dann auch gut mit dem Gabrieliten-charakter klarkommen.
Sobald man ihnen etwas mehr über die Welt erzählt, merken sie meistens selber, dass dass es nicht nur um Halleluijahsingen und Manna-futtern, Harfeklimpern und Beten geht, aber für Einige wird alles erst so richtig interessant, wenn sie wissen, was wirklich dahinter steckt.

Aber eigentlich ist es auch richtig genial alles selber rauszufinden.
Wenn Deine Spieler also mit dem Zufrieden sind, was sie wissen, ohne Engelsentstehung, würde ich ihnen den Spaß nicht nehmen und Dir nicht das Dumme Gesicht, wenn sie´s irgendwann rausfinden.

Lira Lindriel
Beiträge: 3
Registriert: 15.04.2004 - 13:18

Beitrag von Lira Lindriel » 19.04.2004 - 20:21

Ganz, ganz herzlichen Dank. :) Jetzt hoffe ich nur, meine Gruppe wird bald was.

Arkam
Beiträge: 53
Registriert: 21.11.2006 - 14:51

Re: Engel meistern

Beitrag von Arkam » 18.08.2014 - 22:11

Hallo zusammen,

ich möchte Engel demnächst mit irgendeinem anderen System, mir schwebt derzeit Warhammer 1. Edition vor, spielen. Auf keinen Fall mit den Arkana Karten da ich damit schlechte Erfahrungen gemacht habe und D20 halte ich für Engel generell für unpassend.
Jetzt würde mich interessieren welche Bereiche ihr für Engel nicht verregeln würdet. Die Klassiker wie Attribute, Fertigkeitwerte und ein einfaches Kampfsystem werden es auf jeden Fall werden.

Aber schon bei speziellen Flugkampfmanövern schlagen zwei Herzen in meiner Brust. Klar kann man das jetzt komplex verregeln, also jedes Manöver mit separaten Mali und Boni ausstatte. Aber auch ein rein erzählerisches System, eventuell also doch Arkana Karten??? oder ein einfacher vergleichender Wurf wären möglich.
Auch wenn ich an Angriffe auf übergroße Traumsaatkreaturen denke stellt sich diese Frage.
Aber auch der Sturmangriff auf eine Diadochenstadt.

Ähnlich sieht es mit der Entwicklung der Engel und ihrem Weg bis zur Läuterung oder der Rebellion aus. Ein soziales System, Arkana Karten oder freies Erzählen?

Besonders interessant wären natürlich Erfahrungen von Spielleitern die eben nicht die Arkana Karten oder Arkana Karten + D20 oder ein anderes System genutzt haben.

Gruß Jochen

Antworten

Zurück zu „Jeremiels Geheiß - Erzählerforum“